Elisabeth Grünberger
Logo
 
 

"Wichtig ist nicht, wie wir uns bewegen, sondern was uns bewegt"
(Trudi Schoop)

 
 

In der psychotherapeutischen Körper- und Bewegungsarbeit kommen die körperlichen Potentiale, über die jeder Mensch verfügt, zum Ausdruck.

Dabei werden in dieser tiefenpsychologisch fundierten Arbeitsweisen Methoden der Tanz- und Ausdruckstherapie, sowie künstlerisch gestaltete Therapieformen angewendet.

Über die eigene Bewegung wird der Mensch nicht nur in seinem körperlichen, sondern auch in seinem emotionalen und geistigen Erleben angesprochen. Dabei werden grundlegende Bewegungselemente genutzt, um zu einer Integration von Leib und Seele, von Gefühl und Körperlichkeit zu gelangen.

 
  Anwendungsgebiete  
 

Grundsätzlich eignet sich diese psychotherapeutische Körperarbeit für Menschen aller Altersgruppen, die einen Zugang zu sich selbst auf körperlicher Ebene suchen.

Ferner bei allen

Psychosomatischen Beschwerden
Störungen des Körperbilds und Störungen des Bewegungsapparats
Neurotische und psychische Störungen ( Ängste, Depressionen u.a.)
Zur Erreichung eines ökonomischen und individuellen Umgangs mit dem eigenen Körpererleben
Als therapeutischer Zugang zur Selbsterfahrung
Als Begleitung in Krisen und Lebensumstellungen

 
  Angebote  
 

Einzel- und Gruppentherapie > Kosten

Psychotherapeutische Körper und Bewegungsarbeit als ergänzendes Element im Rahmen einer psychotherapeutischen Behandlung
> Psychotherapie

Selbsterfahrungsseminare > www.psyonline.at > Veranstaltungen

Weitere Info und Anmeldungen: elisa@elisabeth-gruenberger.at

 
  Logo  
  hinauf  
Körperarbeit
  Über mich
  Psychotherapie
  Körperarbeit
  Physiotherapie
  Gerontologie
  Supervision
  Mediation
  News
  Links
  Kontakt
footer