Mediation ist ein Verfahren bei Konflikten und Streitigkeiten eine einvernehmliche, selbstbestimmte und für alle Parteien umsetzbare Lösung zu erarbeiten
M
-
Miteinander und gemeinsam konstruktiv Konflikte bearbeiten und zu einer Lösung führen
E
-
Einhalten der Verschwiegenheit
D
-
Dialog; die MediatorInnen schaffen einen Rahmen und steuern den Gesprächsprozess
I
-
Ist geeignet für Paare, Familien, Teams und Organisationen
A
-
Autonomie – Sie entscheiden selbst über Inhalt, Verlauf und Ergebnis der Mediation
T
-
Tragfähige Lösungen unter Berücksichtigung der persönlichen Interessen erarbeiten
I
-
In der Regel kürzer und wesentlich kostengünstiger als gerichtliche Auseinandersetzungen
O
-
Ohne Sieger und Verlierer – Win-Win Situation nach erfolgreichem Abschluss
N
-
Nachhaltigkeit durch hohen Grad an Identifikation mit den getroffenen Vereinbarungen
DAS MEDIATORENTEAM
Elisabeth Grünberger
Psychotherapeutin ECP
Klinische Leitung BLPP/AGPP
Akademische Gerontologin
Mediatorin laut ZivMediatG
Supervisorin ÖVS
Tanz- und Ausdruckstherapeutin
Physiotherapeutin
Unsere Vorgangsweise orientiert sich unter anderem an folgenden Prinzipien
Wertschätzung aller Beteiligten
Ziel- und Lösungsorientiertheit
Vertraulichkeit
Allparteilichkeit
Empathisches Vorgehen
Arbeitsfelder
Trennungs- und Scheidungsmediation
Familienmediation
Mediation für Teams und Organisationen
Nachbarschaftskonflikte
Arbeitskonflikte
Arzt/Patientenkonflikte